<< Click to Display Table of Contents >> Neuanlage / Bearbeiten |
![]() ![]() ![]() |
Für einen Kontakt können folgende Daten eingegeben werden
Anrede:
Der Wertevorrat in der Auswahlbox kann durch die Tabellenverwaltung vorgegeben werden.
Titel, Vorname, Name, Zusatz, Straße, Land, Plz, Ort:
Name und Anschrift des Kontakts.
Wird bei der Neuanlage eines Kontakts eine Postleitzahl vorgegeben und das Eingabefeld über die TAB-Taste verlassen, wird bei einer gültigen Postleitzahl der Ort, das Bundesland und die Telefonvorwahl automatisch gefüllt.
öffentlich:
siehe Zugriffsrechte
Adressbuch:
Auswahl des Adressbuchs in dem der Kontakts gespeichert werden soll.
Firma:
Soll der Kontakt einer vorhandenen Firma zugeordnet werden, klicken Sie auf die Lupe neben der Firmenbezeichnung und wählen Sie eine Firma aus der Firmenliste aus.
Mit können Sie die Verknüpfung des Kontakts mit einer Firma wieder löschen.
Bemerkung, Kommunikationsfelder:
Geben Sie Telefon, Mobil und E-Mail falls vorhanden an, da diese Informationen mit einem Mobilgerät synchronisiert werden können.
Foto:
Sie können dem Kontakt ein Foto zuweisen. Mit "Foto laden" können Sie auf Ihrem PC ein Bild suchen und als Foto herunterladen.
Mit "Foto löschen" können Sie das Foto vom Kontakt wieder löschen.
Unter dem Reiter "Details" können Sie weitere Information zum Kontakt eingeben.
Funktion, Abteilung:
Freie Eingabefelder
Quelle, Klassifikation:
Die Wertevorräte für die Auswahllisten Quelle und Klassifikation können Sie in der Tabellenverwaltung selbst bestimmen.
Nach diesen Werten können Sie in der erweiterten Kontaktsuche filtern.
Synchronisieren:
Ob ein Kontakt mit einem Mobilgerät synchronisiert wird, wird zuerst durch das Adressbuch bestimmt in dem der Kontakt gespeichert wird.
Wird das Adressbuch synchronisiert und Sie möchten einen Kontakt nicht mit dem Mobilgerät synchronisieren, deselektieren Sie die Auswahlbox "Synchronisieren"
Im Reiter "Kommunikation" können Sie zusätzliche Kommunikationsdaten eingeben.